International Advisory Services
International Advisory Services, angesiedelt im Fachbereich Personalbetreuung des Geschäftsbereichs Personal (P – B), betreut alle ausländischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Studierende, Doktorand/innen, Stipendiat/innen, Gastwissenschaftler/innen, Professor/innen) sowie deren Familien in ausländer- und sozialrechtlichen Angelegenheiten.
Service
Aufenthaltsrechtliche Angelegenheiten:
- An- und Abmeldung des Wohnsitzes bei der Stadt Jülich
- Wöchentliche Sprechstunden des Ausländeramtes Düren im Forschungszentrum Jülich zur Beantragung von Aufenthaltsgenehmigungen und weiterer ausländerrechtlicher Formalitäten
Dieser Service gilt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Region Jülich/Düren wohnen. Beschäftigte mit anderen Wohnsitzniederlassungen (z.B. in Aachen, Düsseldorf oder Köln) erhalten Informationen zur Registrierung.
Sozialrechtliche Angelegenheiten:
- Unterstützung bei der Auswahl und Anmeldung des entsprechenden Krankenversicherungsschutzes (jedoch keine Vermittlertätigkeit)
- Beratung und Information über Zahlung von Beiträgen in das deutsche Sozialsystem: Rentenbeiträge, Zusatzversicherungen (z.B. VBL), Notwendigkeit der Haftpflichtversicherung
- Beantragung von familienrechtlichen Leistungen (z.B. Kindergeld, Elterngeld und Betreuungsgeld)
- Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Arbeitslosengeld
- Antragstellung bei Rentenrückerstattungsansprüchen
Steuerrechtliche Angelegenheiten:
- Aktuelle Informationen zur Beantragung der Steuer-Identifikationsnummer und zur Wahl der Steuerklasse
- Hinweise zu Doppelbesteuerungsabkommen
- Informationen zur Steuerrückerstattung
Sonstiges:
- Beantragung von Führungszeugnissen
- Beantragung von Arbeitsgenehmigungen für Studierende aus außereuropäischen Ländern sowie den neuen EU-Beitrittsländern Bulgarien, Kroatien und Rumänen
Aktuelle Informationen über:
• Deutschkurse im Forschungsentrum und im Raum Jülich
• Nutzung ausländischer Führerscheine in Deutschland
• Eröffnung eines Bankkontos
• Einschulung von schulpflichtigen Kindern
• Ausgabe diverser Broschüren und Programmen
Weitere Angebote des Forschungszentrums
Internationaler Club Organisation von internationalen Abenden mit Vorträgen über Kulturen, Bräuche und Traditionen der Welt, Ausflüge, Kinderprogramme sowie Come-Together-Events | Internationaler Club |
EURAXESS Die Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bietet Informationen für international mobile Forscherinnen und Forscher, die für eine wissenschaftliche Tätigkeit nach Deutschland kommen oder in ein anderes Land gehen möchten. | Euraxess |
Broschüre: Willkommen in Deutschland Die Broschüre wurde durch das Bundesministerium des Innern und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestaltet. Sie beinhaltet Tipps, Links und Beratungsangebote, die den Alltag erleichtern. Die Broschüre ist in verschiedenen Sprachen erhältlich. | Broschüre: Willkommen in Deutschland |
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Roswitha Gielen Personalbetreuung (P-B) Tel. 02461 61-4474 Fax. 02461 61-2060 E-Mail: r.gielen@fz-juelich.de | Stefanie Abschlag Personalbetreuung (P-B) Tel. 02461 61-85557 Fax. 02461 61-2060 E-Mail: s.abschlag@fz-juelich.de |
Sema Demir Personalbetreuung (P-B) Auszubildende Tel: 02461 61-4474 Fax. 02461 61-2060 E-Mail: s.demir@fz-juelich.de |