Helmholtz Nano Facility (HNF)
Kurzbeschreibung
Die Helmholtz Nano Facility (HNF) am Forschungszentrum Jülich ist eine zentrale Technologieplattform für die Herstellung von Strukturen und Devices für die Schwerpunkte „Green Mikrochips/Computing“, Quantencomputing und Neuromorphic Computing, Bioelektronik, Mikrofluidik in der Helmholtz-Gemeinschaft. Sie stellt Technologien und Geräte zur Verfügung für die Erforschung, Herstellung und Charakterisierung von Strukturen im Nano- und Mikrometerbereich mit hoher strategischer Bedeutung für den Forschungsbereich Schlüsseltechnologien und JARA.
Die HNF ermöglicht als User-Facility einen breiten Zugang zu diesen Technologien für Universitäten, Forschungsinstitutionen, Industrie sowie den unmittelbaren Wissenstransfer in die Gesellschaft.
Wissenschaftlicher Hintergrund
In der Informationstechnologie steht ein Paradigmenwechsel an, der durch den Wunsch nach neuen Funktionalitäten und immer leistungsfähigeren sowie energieeffizienteren Bauelementen getrieben wird. Die Zukunft liegt deshalb in systemübergreifenden und radikal alternativen Ansätzen für Informationsverarbeitung und Datentransport. Das Forschungszentrum stellt sich dieser Herausforderung mit dem Bau einer Nanoelektronik-Plattform für bioinspirierte Architekturen, Quanteninformation, nichtflüchtige Speicher und CMOS Schaltungen an ihren physikalischen Grenzen.
Nutzenperspektive
Eine sichere und umweltverträgliche wirtschaftliche Energienutzung stellt eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Diese Herausforderung hat sich auch die Informationstechnologie zu stellen. Der Energiehunger elektronischer Schaltungen und Anwendungen wächst rasant und liegt derzeit bei etwa 10 Prozent des Gesamtstroms der Bundesrepublik Deutschland, Tendenz stark steigend. Die ressourcenschonende Nutzung von Energie durch Effizienzsteigerung spielt hierbei eine Schlüsselrolle, daher sind „Green Mikrochips“ und „Green Computing“ die zu lösenden gesellschaftlichen Aufgaben.