Motorische Kognition
Die aktuelle Forschung zeigt, dass kognitive und motorische Prozesse eng miteinander verwoben sind. Störungen der motorischen Kognition, wie beispielsweise die Apraxie, haben einen negativen Einfluss auf die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten.
Die Arbeitsgruppe Motorische Kognition untersucht die neuronalen Mechanismen und Konzepte (z.B. Körperschema), die der Apraxie zugrunde liegen. Hierbei verwenden wir strukturelle (z.B. statistische Läsionsanalysen) und funktionelle (z.B. Konnektivitätsanalysen) Bildgebung in gesunden Probanden und neurologischen Patienten. Darüber hinaus nutzen wir nicht-invasive Neuromodulationstechniken (TMS, tDCS), um neue Therapien für Störungen der motorischen Kognition zu entwickeln.
Apraxie
Kognitive Defizite nach Schlaganfall
Kognitive Kontrolle
Motorisches Lernen
Neuromodulation kognitiver Funktionen