Neue Labore und Werkstätten für das Heinz Maier-Leibnitz Zentrum eingeweiht
Jährlich kommen bis zu 1.200 Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus aller Welt, um an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II des Heinz Maier-Leibnitz Zentrums (MLZ) in Garching Messungen durchzuführen. Die Technische Universität München und das Forschungszentrum Jülich, das am MLZ beteiligt ist, erweitern nun die Forschungskapazitäten der weltweit vielseitigsten Neutronenquelle durch zwei neue Gebäude, die heute mit einer (virtuellen) Feierstunde offiziell eingeweiht wurden.
MLZ Conference: Neutrons for Life Sciences
The MLZ Conference 2021 “Neutrons for Life Sciences” will bring together experts in neutron scattering methods with users from life sciences to review techniques and provide the opportunity for the community to discuss current limitations, new capabilities, and future developments.