25.03.2009 |
|
27.03.2009 |
Bei der deutsch-italienischen Zusammenarbeit in Jülich stehen erneuerbare Energien im Mittelpunkt
|
30.03.2009 |
Jülicher Forscher erklären Verhalten roter Blutkörperchen in Strömung / Computersimulation: "Blut in Bewegung"
|
08.04.2009 |
Prof. Dirk Bosbach leitet den Bereich Nukleare Entsorgungsforschung
|
09.04.2009 |
Umweltforscher starten erneute Messkampagne
|
09.04.2009 |
Endausscheidung zur Internationalen PhysikOlympiade 2009 im Forschungszentrum Jülich
|
17.04.2009 |
Podiumsdiskussion "Energieversorgung der Zukunft"
|
20.04.2009 |
Bionik: Grillen-Antenne als Vorbild für Sensorchips / Brennstoffzellen: von den Grundlagen zur Anwendung
|
20.04.2009 |
Partnerschaftsvertrag auf der Hannovermesse unterschrieben
|
21.04.2009 |
Fünf Kandidaten setzten sich bei der Endausscheidung im Forschungszentrum Jülich durch
|
23.04.2009 |
Beim 9. Girls’ Day packen Schülerinnen im Forschungszentrum Jülich mit an
|
29.04.2009 |
Forschungszentrum Jülich und Siemens stellen Tomografen mit höchster Auflösung vor
|
30.04.2009 |
Forschungszentrum Jülich tritt dem Kompetenzzentrum Gartenbau bei
|
05.05.2009 |
Jülicher Agrosphärenforscher entwickeln Modelle zur Prognose der Gewässerbelastung
|
05.05.2009 |
"Walter Hälg Preis" würdigt herausragende Beiträge zur Neutronenstreuung
|
15.05.2009 |
Lange Lebensdauer bei hoher Leistung nachgewiesen / Großer Schritt in Richtung kommerzieller Einsatz
|
20.05.2009 |
|
22.05.2009 |
Internationale Fachtagung über Werkstofffragen in zukünftigen Fusionskraftwerken |
26.05.2009 |
Gauss Zentrum für Supercomputing holt ersten europäischen Petaflop-Rechner / Start von drei neuen Supercomputern für die europäische Forschung in Jülich.
|
29.05.2009 |
Der "Science Express" des Bundesforschungsministeriums kommt für drei Tage nach Jülich
|