Angelegenheiten der Helmholtz-Gemeinschaft (UE-H)
Als Großforschungseinrichtung ist das Forschungszentrum Jülich Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren. Es wirkt aktiv in deren Prozessen und Gremien sowie bei der Interessenvertretung im gesamten Wissenschaftssystem mit.
UE-H unterstützt den Vorstand des Forschungszentrums bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben und ist außerdem verantwortlich für die Geschäfte des Helmholtz-Forschungsbereichs "Information", den der Vorstandsvorsitzende des Zentrums koordiniert. Auch die Betreuung von Bewerbungen um Mittel des Helmholtz-Impuls- und Vernetzungsfonds ist bei UE-H angesiedelt.
Der Digitale Wandel mit den Forschungsdatenmanagement und Data Science ist eng mit der Entwicklung des Forschungsbereichs "Information" verknüpft und liegt, auf dieser strategischen Ebene, ebenfalls bei UE-H.
Dr. Sonja Holl-Supra
Fachbereichsleiterin
Helmholtz-Angelegenheiten
Koordination des Forschungsbereichs Information
Digitalisierungsstrategie
Impuls- & Vernetzungsfonds
Tel.: +49-2461-61 9481
Fax: +49-2461-61 3570
E-Mail:
s.holl@fz-juelich.de
Dr. Nicole Höbig
Referentin
Helmholtz-Angelegenheiten
Koordination des Forschungsbereichs Information
Impuls- & Vernetzungsfonds
Tel.: +49-2461-61 2242
E-Mail:
n.hoebig@fz-juelich.de
Christiane Offermanns
Assistentin des Fachbereichs
Budgetverwaltung
Veranstaltungsmanagement
Tel.: +49-2461-61 85952
Fax: +49-2461-61 3570
E-Mail:
c.offermanns@fz-juelich.de
Dr. Sven Rank
Referent
Koordination von Prozessen des Digitalen Wandels im Forschungszentrum z. B. Data Management und Data Science
Unterstützung des Vorstandsvorsitzenden bei Aktivitäten mit Bezug zum Digitalen Wandel
Tel.: +49-2461-61 85210
E-Mail:
s.rank@fz-juelich.de
Edith Salz
IT-Koordinatorin
Zentrale Koordination von IT-Gremien
Begleitung der Bewertung & Einordnung von IT-Themen
Controlling der Finanzmittel von IT-Gremien
E-Mail:
e.salz@fz-juelich.de