Forschungsmanagement (UE-F)
Das Forschungsmanagement (UE-F) unterstützt den Vorstand und die Institute des Forschungszentrums in fachlich-inhaltlicher Hinsicht bei Fragen zur strategischen Ausrichtung und zur Einschätzung nationaler und internationaler Entwicklungen. UE-F koordiniert die programmatischen Aktivitäten im Rahmen der Programmorientierten Förderung der Helmholtz-Gemeinschaft (PoF) und vermittelt an der Schnittstelle zwischen internen und externen forschungsbezogenen und administrativen Bereichen. Darüber hinaus unterstützt UE-F Initiativen im Bereich der europäischen Forschungsförderung auf inhaltlicher und strategischer Ebene.
Damit ist der Fachbereich Ansprechpartner für
- fachspezifische Planungs- und Strategieentwicklungsprozesse der Helmholtz-Gemeinschaft und des Zentrums
- Koordination und Weiterentwicklung der Forschungsprogrammatik an der Schnittstelle von Helmholtz-Gremien bzw. -Forschungsbereichen, Vorstand und Instituten
- das Antrags- und Begutachtungsverfahren der Programmorientierten Förderung (PoF)
- das inhaltliche Berichtswesen und die Erstellung von fachbezogenen Basisdaten
- die Ressourcenplanung der Institute (im Zusammenwirken mit F)
- die Begleitung von Strukturkommissionen und Berufungsverfahren
- inhaltliche, konzeptionelle und strategische Fragen im Rahmen der EU-Forschungsförderung
- ad-hoc-Aufgaben in Strategie und Planung sowie bei Antragsverfahren mit institutsübergreifender strategischer Bedeutung
Weitere Aufgaben von UE-F sind:
- Verfolgung, Analyse und Evaluierung von neuen wissenschaftlichen Themen und Entwicklungen in der Forschungslandschaft
- Zentrenspezifische Koordination der Angelegenheiten der Helmholtz-Forschungsbereiche
- Thematische Umsetzungskonzepte für die langfristige Zentrenentwicklung
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Fach- und Strategiegremien
- Koordination von ausgewählten übergreifenden Projektanträgen und Vorhaben
Kontakt: