Anatomie und Physiologie der Netzhaut unter normalen und pathologischen Bedingungen (Frank Müller)

Über

Die Retina ist Teil des Zentralnervensystems und enthält nicht nur die Photorezeptoren, sondern auch ein neuronales Netzwerk, das die Information verarbeitet, bevor sie von den Ausgangsneuronen der Retina, den Ganglienzellen, an das Gehirn weitergeleitet wird. Wir untersuchen die Informationsverarbeitung in der gesunden Retina, um die Funktionsweise dieses neuronalen Netzwerks – einem vereinfachten Modell des ZNS - zu verstehen.

In der Krankheit Retinitis Pigmentosa und der altersbedingten Makuladegeneration degenerieren die Photorezeptoren, das nachgeschaltete retinale Netzwerk mit den Ganglienzellen bleibt jedoch erhalten. Durch elektrische Stimulation dieser Zellen mit einer retinalen Prothese können deshalb bei diesen Patienten Seheindrücke ausgelöst werden. Allerdings bleiben derzeit die Erfolge dieser Therapie hinter den Erwartungen zurück. Zusammen mit Ingenieuren versuchen wir, neue Implantattechniken zu entwickeln. Wir untersuchen, wie eine pathologische Aktivität in der degenerierten Retina den Erfolg der elektrischen Stimulation durch das Implantat reduziert. Ziel ist es, diese Aktivität durch pharmakologische Methoden zu blockieren, um die Leistung des Implantats zu verbessern. Dies könnte den Weg zu einer kombinierten elektropharmakologischen Therapie ebnen.

Forschungsthemen

Retina; neuronale Informationsverarbeitung; Retinadegeneration; Retinaimplantat

Kontakt

Prof. Dr. Frank Müller

IBI-1

Gebäude 15.21 / Raum R 2036

+49 2461/61-3661

E-Mail

Members

Publikationen

Wässle, H., Puller, C., Müller, F. und Haverkamp, S. (2009): Cone contacts, mosaics, and territories of bipolar cells in the mouse retina. Journal of Neuroscience 29: 106-117.

Seeliger, M.W., Brombas, A., Weiler, R., Humphries, P., Knop, G., Tanimoto, N., and Müller, F. (2012): Modulation of rod photoreceptor output by HCN1 channels is essential for regular mesopic cone vision. Nature Communications 2:532/DOI:10.1038/ncomms1540

Biswas S, Haselier C, Mataruga A, Thumann G, Walter P, Müller F. Pharmacological analysis of intrinsic neuronal oscillations in rd10 retina. PloS one. 2014;9(6):e99075. doi: 10.1371/journal.pone.0099075. PubMed PMID: 24918437; PubMed Central PMCID: PMC4053359.

Haselier C, Biswas S, Rösch S, Thumann G, Müller F, Walter P (2017) Correlations between specific patterns of spontaneous activity and stimulation efficiency in degenerated retina. PLoS One 12:e0190048

Rincon Montes V, Gehlen J, Ingebrandt S, Mokwa W, Walter P, Müller F, Offenhäusser A (2020) Development and in vitro validation of flexible intraretinal probes. Sci Rep 10:19836

Gehlen J, Esser S, Schaffrath K, Johnen S, Walter P, Müller F (2020) Blockade of retinal oscillations by benzodiazipines improves efficiency of electrical stimulation in the mouse model of RP, rd10. Invest Opthalmol Vis Sci 61:37

Gehlen J, Aretzweiler C, Mataruga A, Fahlke C, Müller F (2021) Excitatory amino acid transporter EAAT5 improves temporal resolution in the retina. eNeuro 8(6):ENEURO.0406-21.2021

Projekte

Letzte Änderung: 08.02.2024