Erdbebenmessstelle

Erfassung seismischer Ereignisse im Forschungszentrum

Seit 1974 betreibt der Geschäftsbereich Sicherheit und Strahlenschutz in Zusammenarbeit mit der Erdbebenstation Bensberg an der Wetterstation des Forschungszentrums eine Erdbebenmessstelle. Die Auswertung der Seismometer-Signale erfolgt durch des Institut für Geologie und Mineralogie der Universität zu Köln, dem die Erdbebenstation Bensberg angegliedert ist. Während in den Anfangsjahren die Signale auf Tonband aufgzeichnet und regelmäßig nach Bensberg geschickt wurden, erfolgte später die Übertragung der Daten über ISDN.

Erdbebenmessstelle
Schutzhütte

2011 wurde die Erdbebenmessstelle modernisiert. Dabei wurde der Sensor von der bisherigen, relativ unruhigen Position im Wetterstationsgebäude in eine Messhütte nach außen verlegt. Mit der ebenfalls erneuerten und für die speziellen Anforderungen modifizierten Computertechnik verfügt die Erdbebenmessstelle seit Juni 2011 auch über eine Verbindung zum Internet. Die Administration der Station und der regelmäßige Abruf der Daten erfolgt seitdem direkt von Bensberg aus. Dadurch konnte die Messstelle Jülich auch in ein vorhandenes Messnetz der Erdbebenstation Bensberg integriert werden.

Zugriff auf die Seismogramme

Erdbebenmessstelle
Sensor

Auf der Seismogrammseite der Erdbebenstation Bensberg werden die grafisch aufbereiteten Daten des Stationsnetzes bereitgestellt. Die Diagramme zeigen die Vertikalkomponente der Seismometermessungen. Beim ersten Aufruf der Seite werden die Messswerte der Station Bensberg (BNS) angezeigt.

Um die Werte der Station Jülich abzurufen, muss man links oberhalb der Diagrammfläche die Station JUE einstellen. Anschließend kann zusätzlich das Datum des anzuzeigenden Tages gewählt werden. Ein Klick auf die Schaltfläche anzeigen (rechts oberhalb der Diagrammfläche) zeigt schließlich die Aufzeichnungen des Jülicher Seismometers. Bei der Interpretation und Zuordnung von Ereignissen ist zu beachten, dass die Messzeiten in UTC angegeben sind. Für die Umrechnung in die gesetzliche Zeit in Mitteleuropa muss eine Stunde addiert werden und während der Sommerzeit sind zwei Stunden zu addieren.

Letzte Änderung: 11.05.2022