Aktive intelligente Materie

Über

Die Entwicklung intelligenter aktiver Materialien mit Bestandteilen im Mikrometerbereich und biologisch inspirierten Verhaltensweisen eröffnet neue Wege für die Entwicklung vielfältiger maßgeschneiderter Anwendungen und trägt zu einem tieferen Verständnis faszinierender kollektiver Verhaltensweisen wie Schwärmen, Verwirbelungen und gerichtetem Transport bei. Wir nutzen und entwickeln mesoskalige Computersimulationen um die intrinsischen Eigenschaften aktiver Systeme zu untersuchen.

Forschungsthemen

Aktive Materie zeichnet sich dadurch aus, dass eines oder mehrere ihrer Bestandteile selbst angetrieben sind.  Aktive Systeme sind somit von Natur aus nicht im Gleichgewicht und können sich in ihrer Phänomenologie erheblich von ihren nicht-aktiven Pendants unterscheiden. Die Natur liefert unzählige Beispiele für aktive Systeme auf verschiedenen Längenskalen, wie z. B. Vogelschwärme, Bakterienkolonien und molekulare Motoren. Eine wichtige Herausforderung besteht darin, intelligente Materialien mit aktiven Komponenten im Mikrometermaßstab  für maßgeschneiderte Zwecke und Anwendungen in der nanomedizinischen Arzneimittelverabreichung, der Gewebeentwicklung und der mikrofluidischen Geräteentwicklung zu synthetisieren.

Eine der am weitesten verbreiteten Strategien zur Herstellung von Schwimmern im Mikrometerbereich ist die Verwendung von phoretischen Materialien, die in Gegenwart von Gradienten im umgebenden Lösungsmittel durch die Bereitstellung von chemischen oder Lichtsignalen aktiviert werden können. Andere Strategien sind die Verwendung magnetischer oder dielektrischer Partikel, die mit externen Feldern aktiviert werden, oder die Nutzung enzymatischer Prozesse. Ziel unserer Arbeit ist es, mit Hilfe modernster Computersimulationen das kollektive Verhalten von Systemen wie phoretischen Kolloidenund aktivierten magnetischen Rotoren zu verstehen. Es kann durch die Veränderung verschiedener Faktoren gesteuert werden, wie z. B. der Antriebsmechanismen, der Lösungsmitteleigenschaften, der Größe und Form der selbstangetriebenen Teilchen, der Begrenzungen und, was sehr wichtig ist, auch der zeitlichen und räumlichen Kontrolle des Ortes an dem die Aktivität ausgelöst wird. Von besonderem Interesse sind auch Systeme, bei denen Quorum Sensing oder visuelle Interaktionen eine Schlüsselrolle spielen. In diesen biologisch inspirierten Systemen ändert sich das individuelle Schwimmverhalten in Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten, was die Fähigkeit des Systems deutlich erhöht, sich an interne und externe Einflüsse anzupassen. 

Kontakt

Dr. Marisol Ripoll

IBI-5

Gebäude 04.16 / Raum 2011

+49 2461/61-5773

E-Mail

Aktive intelligente Materie

Methoden und genutzte Infrastrukturen

Mesoskopische Modelle, Hydrodynamik, Computersimulationen, Hochleistungsrechner JURECA, JUWELS

Group Members

+49 2461/61-9004
Projekte & Kooperationen

Odd viscosity and active turbulence of chiral active systems

Prof. Dr. Yongxiang Gao, Shenzhen University, China

Prof. Dr. Dirk Aarts, University of Oxford, United Kingdom

M.Sc. Joscha Mecke, IBI-5, Forschungszentrum Jülich

Polar active polymer melts

Prof. Dr. Jorge Ramírez García, Universidad Politécnica de Madrid, Spain

M.Sc. Andrés Tejedor Reyes, Universidad Politécnica de Madrid, Spain

Colloidal swarming controlled by quorum sensing dependent motility

M.Sc. Rodrigo Saavedra Estrada, IBI-5, Forschungszentrum Jülich

Phoretic active and chiral colloids

 

Berichterstattung

(z.B. Online-Meldungen, Pressemitteilungen oder andere Medienbeiträge)

Theoretische Vorhersage zu Ringpolymeren unter Scherung experimentell bestätigt

Pressemitteilung, Forschungszentrum Jülich, 20.11.2020

Publikationen

Letzte Änderung: 23.02.2023